piscina-park-hotel-argento

Park Hotel Argento

SPA und Schwimmbad

SPA und Schwimmbad

Gönnen Sie sich einen Moment der Freude und des Wohlbefindens

Das Silver Park Hotel und sein Swimmingpool sind nach einem Trekkingtag oder für Ihren Urlaub ein beliebter Ort zum Entspannen . Lassen Sie sich auf den Sonnenliegen rund um den Pool bräunen.

Das Meer ist nur wenige Minuten zu Fuß von unserem Hotel entfernt, aber für diejenigen, die einen ruhigeren und weniger überfüllten Ort bevorzugen, bietet der Pool mit Sicherheit eine perfekte Umgebung. Hier ist die Atmosphäre ruhig, tagsüber wird sie von einer angenehmen Hintergrundmusik begleitet, welche die Entspannung der Gäste erleichtert.

Cocktails, Snacks und Aperitifs auf der Terrasse bei Sonnenuntergang

Die Terrasse

Ein schicker Ort, um sich den Sonnenstrahlen hinzugeben, und wenn es ein bisschen wärmer ist, kühlen Sie sich mit einem Bad ab. Sobald Sie aus dem Wasser kommen, können Sie einen kühlen Cocktail oder einen Snack genießen.

Wenn die Sonne untergeht, erstrahlt auf der Terrasse über dem Pool unseres Hotels das natürliche Schauspiel, um zusammen mit der Person, die Sie am meisten lieben, einen Aperitif zu genießen.

Massagen und Schönheitsbehandlungen

Das SPA

Sie haben auch die Möglichkeit, eine Massage oder eine ästhetische Behandlung zu buchen. Unser SPA-Manager berät Sie gerne und so gut wie möglich. Sowohl in Bezug auf die Art der Behandlung als auch in Bezug auf die exklusiven BIO-Produktlinien „Ishi“ und „Biocosmeceutici“, mittels eines kostenlosen Tests in der Kabine. um zu erfahren wie gut die Produkte auf Ihre Haut abgestimmt sind.

Aus Respekt für die verschiedenen Kulturen und Traditionen, betreten Sie den Wellnessbereich bitte nur in Badekleidung!
Vor Betreten des Wellnessbereiches raten wir Schmuckgegenstände abzulegen, um Verbrennungen wegen der erhöhten Temperaturen zu vermeiden.

TÜRKISCHES BAD

Der Besuch eines türkischen Dampfbades kann das subjektive Wohlbefinden erhöhen, kann Muskelverspannungen entgegenwirken, die Durchblutung der Haut anregen und die Hautalterung verzögern. Ausserdem wird die Atmungskapazität verbessert. Ein türkisches Bad besteht aus einem Heißluftraum mit einer Temperatur zwischen 45° und 48° C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 98 %. Zum Ritual in einem türkischen Bad von etwa 15 Minuten zählen neben Schwitzen und anschliessendem Abkühlen durch die verschiedenen Duschen, auch die Entspannung im Ruheraum auf einer Bank oder Liege.

Behandlungen empfohlen nach dem Dampfbad:

  • Kalter Regen;
  • Eiswasserfall;
  • Nach der Behandlung empfehlen wir 15 Minuten zu entspannen.

Wir raten schwangeren Frauen von der Nutzung des türkischen Bades ab.

ERLEBNISDUSCHEN

Die Erlebnisduschen werden als Vorbereitung zu einer Relaxphase wie zum Beispiel Sauna empfohlen .

Es gibt vier verschiedene Erlebnisduschen:

  • TROPIKALER REGEN: grosse Tropfen, Farbe Amber mit Maracujaduft.
  •  KALTER REGEN: normale Tropfen mit grüner Farbe
  •  SOMMERGEWITTER: Niederschlag in roter Farbe
  •  KALTER NEBEL: Sprayförmig und blau, Mentholduft

Ruhe zu gewährleisten, ist Kindern unter 12 Jahren der Zutritt in den Wellnessbereich untersagt. Die Benutzung von Sauna ist ab 16 Jahren erlaubt.

Sauna

In der trockenen Hitze der Sauna (60 bis 95 Grad) steigt die Temperatur der Haut um etwa zehn Grad, die des Körpers insgesamt um ein bis zwei Grad. Der Wechsel zwischen Hitze und anschließender Abkühlung stimuliert den Kreislauf und den Stoffwechsel und reinigt des Haut- undKörpergewebe.

Vor Beginn des Saunaganges sollten Sie folgende Regeln beachten:

  • trinken Sie viel Wasser um eine Wasserentziehung zu vermeiden;
  • trinken Sie keinen Alkohol;
  • Halten Sie einen gewissen Zeitabstand von den Mahlzeiten (Sauna mit vollem oder leerem Magen vermeiden). Obst ist eine geeignete Mahlzeit vorher.

 

Aus hygienischen Gründen duschen Sie vor dem Saunagang und bedecken Sie Ihren Kopf. Wir raten Ihnen ausserdem ein persönliches Handtuch zu benutzen um sich auf die Saunabank zu setzen. Damit der Saunabesuch wirksam ist , sollten Sie mehrere Gänge hintereinander machen. Der erste Gang sollte nicht länger als 10 Minuten sein. Danach duschen Sie kalt und entspannen Sie sich für ca. 15. Minuten. Danach kehren Sie in die Sauna zurück für einen weiteren Gang von ca. 10 Minuten. Die Benutzung der Sauna wird abgeraten für folgende Besucher: Erkrankte mit Fieber oder Erkältung, akutem Asthma, Epilepsie,schwere Herz-und Kreislauferkrankungen, Krampfadern, Krebserkrankungen, akute Migräne, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck nur nach Rücksprache mit dem Arzt.